Die Decken "schräg + schräg = gerade" bekommen Konkurrenz -
"gestapelte Dreiecke"
![]() |
"stacked
triangles" sind gestapelte Dreiecke, die ich aber
anders "stapele" als die "schräg auf
schräg" gesetzten Dreiecke. Anfang wie bei den WIP-Decken, eine andere Strickfolge ausprobiert ... verlängern statt verkürzen. Das ist dasselbe wie vorher in "umgekehrt" ...nööö, zu langweilig. Dann habe ich die Uni-Streifen von der anderen Seite "wachsen" lassen. |
|
![]() |
Dieses klare Bild hat mir so gut gefallen, dass ich einfach weiter gestrickt habe. | |
![]() |
Platte 2 | |
![]() |
Die ersten beiden Platten sind nun probehalber zusammengestrickt - mit 4 weißen Krausrippen | |
![]() |
Der Wochenrhythmus bleibt so
ungefähr erhalten. Und ein Trend stellt sich heraus .. die Unifarbe, die ich zuerst nehme, bildet auch den Abschluss der Platte. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die ersten Fünf sind fertig - 2 mal 2 schon zusammengestrickt | |
Von einer Woche stieg die Zeit für eine neue Platte auf dann fast zwei - so zog sich die Zeit dahin. | ||
![]() |
Das sind nun alle 12 Platten - nur noch zusammenstricken, nur noch .... | |
![]() |
15.9.2014 Die Decke ist tatsächlich fertig!! Ca. 1700g schwer, aber das ist kein Gewicht, das "belastet". Mit etwa 1,70 x 2,20m schön groß. |
|
Das "schräge"
Stricken macht unheimlich viel Spaß - selbst, wenn so
viele Platten gleich gestrickt werden. Aber die
Variationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Auf der Basis stricke ich nun "klein" weiter, vorerst ... in den Frühchendecken |
||
copyright Liane Schommertz 2014