Richelieu - Cutwork -
Hedebo, dän. cutwork - viele
Namen für eine Sache, wobei es auch immer noch
Unterteilungen gibt: Broderie Anglaise, Renaissance Cutwork, Spanisches Cutwork, Roman Cutwork, Italienisches Cutwork, Venetianisches Cutwork - die Unterschiede bestehen in der Machart der Stiche, ob Satinstiche oder Knopflochstich, umwickelte Stege oder ausgefüllte Schnittflächen |
Blüte in der Art des Span. Cutwork | ||
das Ausfüllen der Schnittfläche findet man im Venet. Cutwork | ||
![]() |
||
Verschiedene Blüten und Blätter | ||
![]() |
||
Im Rosengarten | ||
![]() |
![]() |
|
Ranken | ||
![]() |
||
![]() |
||
eine Osterglocke |
![]() |
Dieses Blumenfenster ist ein traumhaftes Richelieu-Motiv |
PROJEKTE
Verbunden mit dem Erstellen von Stickmustern ist damit dann auch das Thema : worauf sticke ich das, was mir als Muster so gut gefällt. | ||
![]() |
||
Ein Briefumschlag - oder auch für Geldgeschenke eine schöne Verpackung | Ein Deckchen mit Rose und Rosenknospe | |
![]() |
![]() |
|
ein Fleece-Schal mit Richelieu-Blumen | ein Kissen mit Ranken | |
(c) Liane Schommertz und Kreative PE-Designer 2005