Sticken mit/auf Lumifol und Holografiefolie - freistehende Muster
und mit Mylar-Folie (auch ganz unten)
![]()
Windlicht - Lace auf Mylar neu Größe ca. 13cm breit/15cm hoch/ 2tlg. Hier ist nur das rote Herz mit rosafarbenem Mylar unterlegt. Statt Mylar kann man natürlich auch andere Folien, Organza oder Tüll nehmen - aber eine Unterlage ist notwendig, da das große Herz selbst nicht freistehend ist. Diese Windlichter findet man bei den Kaufmustern Rahmen auf Mylar
Freistehender Rahmen auf grau-grünem, mattem Mylar ... aber auch das funkelt
Lumifol ????? So viele Fragezeichen sehe ich bei den meisten Stickerinnen. |
Hier ein paar Beispiele mit Lumifol | ||
![]() |
![]() |
|
Hier ist das Herz mit einem Punktierstich bestickt | Das Pferd hat ein "blumiges" Muster | |
Lumifol-Folie stickt man am besten auf einer Lage Soluvlies oder Solvy-Fabric, das man ja anschließend auswaschen kann. Ich sprühe das Stückchen Folie leicht mit Sprühkleber ein, das fixiert. Die Folie wird beim Besticken ja auch "bewegt", knittert dann je nach Stich-Menge ein - so braucht sie ein wenig Halt. Nur auflegen würde ich nicht empfehlen. Und schon gar nicht als alleinige Folie im Rahmen, da würde das Muster nämlich "wunderbar" ausgestanzt, bevor es fertig ist. Lumifol kann man nach dem Sticken an der ZZ-Umrandung leicht abreißen, auch kleinste "Fitzelchen" lassen sich einfach entfernen. Innen im Stickbereich reißt es so ohne Weiteres nicht, ist also ganz prima zu besticken. | ||
Experimentieren ist ja meine
2. Stickleidenschaft nach dem Digitalisieren. Habe ich
vor Jahren schon einiges mit Papier gemacht, so fiel mir
nun diese Folie in die Finger. Ausgelöst wurde das Ganze
von amerikanischen Stickfreundinnen, die mir meine
Stickmuster - oftmals die Lesezeichen - mit Mylar-Folie
bestickt präsentierten. Nach Mylar war schnell gegooglet
- aber bei uns ist das eine Industriefolie, die weniger
zum Besticken geeignet ist, schon gar nicht für solch
filigranen Muster. Also weiter gesucht, Und fündig wurde ich bei der Metallicfolie Lumifol. Diese Folie hat ähnliche Eigenschaften wie Mylar, das beim Halten gegen das Licht leicht durchscheinend ist. Die amerikanischen Stickerinnen kaufen es in der Geschenkabteilung bogenweise und sehr günstig. Und in vielen Farben sowie auch opalisiertes mit holografischen Eigenschaften. Leider gibt es das nicht bei uns in der Art zu kaufen - noch nicht ??? Wir bekommen es nur auf Rollen mit mind. 10 Metern. Dafür liegt es sehr breit und macht den Preis akzeptabel. Aber 10m sind eine Menge - also sollten sich vielleicht mehrere Stickerinnen zusammen tun, dann hat man nicht so viel Material herumstehen und kann verschiedenes versuchen. |
Hier ein paar Beispiele mit Holografie-Folie ... | ||
![]() |
Das ist weihnachtliche Holografie-Geschenkfolie aus einem Drogeriemarkt - oben links kupfer, rechts gold -- unten links rot, rechts lila (ohne Sternchen). Es glitzert so sehr,in rot/orange/gelb/blau/grün/lila, je nach Lichteinfall, dass die ursprünglichen Farben nicht zu sehen sind. Es gibt auch noch silber. | |
![]() |
![]() |
|
Leider läßt sich das "Gefunkel" nur erahnen - die Holografie-Folie hat so viele Lichtpunkte, wenn sie angeleuchtet wird, selbst in besticktem Zustand. | Diese Holografie-Folie hat keine Sternchen sondern ein rechteckiges "3D"-Muster und schimmert dadurch wieder ganz anders. | |
![]() ![]() |
![]() |
|
Diese beiden Engelchen sind nur EINER - sie wurden auf einmal gestickt - die lilafarbene Folie auf das Soluvlies gelegt, obenauf die rote Holografie-Folie (mit dem rot nach oben,es lag also silber auf silber). Ich habe die Folien sachte mit Kleber angesprüht,damit sie nicht verrutschen beim Ansticken, aber es geht auch ohne, da sie recht stabil sind und nicht so weich wie Lumifol, das eher knittert. Gestickt ist mit goldenem Metallicfaden - Unterfaden "normal" weiß. | Engelchen auf Holografie-Sternenfolie --- je nach Bestickung wirkt ein und dieselbe Folie total unterschiedlich | |
![]() |
||
Diese Blätter sind mit der kupferfarbigen Holografie-Folie gestickt worden | ||
![]() |
||
Die Blätter unter dem Licht der Stickmaschine |
... hier mit Geschenk-Folie (Cellophan) | ||
![]() ![]() |
![]() |
|
Das ist kein Lumifol, das ist ähnliche Geschenkpapier-Folie (Cellophan) mit Sternchen drauf. Diese Folie ist allerdings etwas kräftiger als Lumifol, weist aber beim Besticken die gleichen Eigenschaften auf und ist deshalb gerade für Anhängerchen gut zu gebrauchen. Auswaschen des Soluvlies` ist auch dabei kein Problem. Diese klarsichtige Folie gibt es auch holografisch. | Und noch eine Glocke - hier auch auf Sternchen-Folie | |
![]() |
||
Der Engel ist auf klarsichtiger "Regenbogenfolie" gestickt - die hat einen Farbverlauf von gelb über blau zu rot und zurück, im Farbübergang verlaufen die Farben. Hier ging es von rot zu blau über | ||
Folienstickereien kann man natürlich nicht nur für Weihnachtsbaum-Dekos nutzen. Als eine Stickerin fragte, ob man das auch für Stickereien auf Blusen oder Shirts verwenden kann, war es "Pflicht", das auch auszuprobieren, ob es waschbar ist, was man da bestickt. Ja, Holografie-Folie läßt sich waschen, es muss dann aber auch gut "bestickt" sein, dass keine zu großen Zwischenräume sind, die ausreißen könnten. Und zu oft würde ich es auch nicht machen. Ich denke, die metallisierten Teilchen werden mit der Zeit hart --- also ausprobieren! Mit Mylar in opal kristall ist das genauso gut möglich - auch der Trockner wurde schon bemüht. |
... und nun mit MYLAR-Folie | ||
![]() |
Die langerwarteten Mylar -
Folienbögen sind nun endlich aus den USA gekommen. Mylar knittert etwas zusammen wie Lumifol, hat auch in Etwa die gleiche Stärke, aber es fühlt sich noch weicher, stoffähnlicher an. Mylar läßt sich sehr gut sticken. Es reicht, die Folie auf das Soluvlies aufzulegen - es verrutscht nichts beim Sticken. Eine Lage genügt, mit 2 Lagen (eine Lage und ein Rest zwischen Soluvlies und oberer Lage) macht die Stickerei sehr stabil. |
|
Die beiden Engelchen sind mit ein und derselben klarsichtigen, irisierenden Opal-Mylarfolie gestickt. Einmal mit Silbermetallic-Garn, rechts mit Goldmetallic-Garn. Der silberne Engel funkelt grünlich, der goldene rosa-grün ... und es funkelt und glitzert sehr viel mehr als es das Bild rüberbringen kann. Der goldene Engel hat 2 Blätter Mylar, d.h. unter dem oberen Blatt Mylar liegt ein Rest vom abgerissenen silbernen Engel. | ||
![]() |
![]() |
|
Mein Winterdorf - unter dem Scanner verschwindet der Glitzer der Mylar-Folie ganz .. | .. aber wenn die Tischleuchte darauf scheint,sieht man, dass die Kirche und die Häuser mit Mylar unterlegt sind. |
Auch diese Muster unterliegen dem Urheberrecht
(c) Liane Schommertz 2010-2011